Die SBK Siemens-Betriebskrankenkasse ist die größte Betriebskrankenkasse Deutschlands und gehört zu den 20 größten gesetzlichen Krankenkassen. Um die Zusammenarbeit mit ihrem Verwaltungsrat zukunftssicher und effizient zu gestalten, suchte sie nach einer benutzerfreundlichen Lösung, die höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit erfüllt. Mit idgard erhält die SBK eine flexible Plattform, die den papierlosen Austausch von Unterlagen sowie die digitale Organisation und Abstimmung ermöglicht – und dabei jederzeit maximale Sicherheit gewährleistet.
Der Kunde
Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) wurde 1908 gegründet und ist heute mit über einer Million Versicherten und rund 1.700 Mitarbeitenden die größte Betriebskrankenkasse in Deutschland. Ihren Hauptsitz hat sie in Heidenheim an der Brenz, der Verwaltungssitz ist in München. Mit über 110 Jahren Erfahrung im Krankenversicherungsgeschäft verbindet die SBK Tradition mit modernen Ansprüchen. Im Sinne der Versicherten vereint die SBK das Beste aus persönlicher und digitaler Welt und treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen aktiv voran.
Die Herausforderung
Als modernes Dienstleistungsunternehmen suchte die SBK nach einer Lösung, mit der sich die Zusammenarbeit mit ihrem Verwaltungsrat und dessen Unterausschüssen modern und digital gestalten lässt. Im Fokus standen dabei vor allem:
- Höchste Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit, insbesondere im Umgang mit sensiblen Sozialdaten
- Einfache Nutzung auf unterschiedlichen (auch mobilen) Geräten für rund 50 Beteiligte, darunter Verwaltungsräte und Mitarbeitende des Stabsbereichs
- Effiziente Abstimmungen und Bereitstellung von Sitzungsunterlagen ohne aufwendige Papierprozesse
- Reduzierung des Ressourcenaufwands
Bereits vor der Einführung von idgard hatte die SBK verschiedene analoge und digitale Ansätze getestet, darunter ein Konkurrenzprodukt von idgard und natürlich Papierunterlagen. All diese Lösungen konnten jedoch in puncto Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit nicht überzeugen.
Die Lösung
Um die Zusammenarbeit mit ihrem Verwaltungsrat nachhaltig zu optimieren, führte die SBK 2023 idgard als zentrale Kollaborationsplattform ein. „Die Entscheidung fiel nach einem gründlichen Evaluierungsprozess, bei dem mehrere Anbieter und Lösungen geprüft wurden“, erklärt Corinna Ross, die als Stabsbereichsleiterin bei der SBK maßgeblich an der Einführung von idgard beteiligt war.
Überzeugen konnte idgard demnach nicht nur mit seiner Benutzerfreundlichkeit, sondern vor allem mit seiner patentierten Sealed-Cloud-Technologie. Diese sorgt mit einem Confidential-Computing-Ansatz für ein sehr hohes Maß an Datensicherheit, das alle Anforderungen des Sozialdatenschutzes erfüllt – ein Muss für eine gesetzliche Krankenkasse wie die SBK, wie Corinna Ross betont: “Mit idgard haben wir das Thema Datenschutz und Datensicherheit gelöst. Das war uns sehr wichtig, um wirklich abgesichert zu sein – nicht nur als gesetzliche Pflicht, sondern auch aus echter Überzeugung.”