Zertifiziert in der höchsten TCDP Schutzklasse III für Cloud-Dienste
Durch unsere patentierte, geprüfte Sealed-Cloud-Technologie erfüllt idgard die strengsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen an einen Cloud-Dienst und kann damit problemlos in regulierten Branchen mit sensiblen Inhalten eingesetzt werden.
Die gesamte Plattform ist EU-datenschutzkonform und kann somit z.B. von Berufsgeheimnisträgern genutzt werden.
Alle Server werden ausschließlich in Deutschland betrieben. Damit stehen Ihre Daten unter deutschem Datenschutzrecht.
idgard ist durch die patentierte Sealed-Cloud-Technologie in der höchsten Schutzklasse (III) für Cloud-Dienste nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert.
Die alleinige Hoheit über Ihre Daten liegt bei Ihnen. idgard schließt sich durch technische Maßnahmen der Sealed Cloud Technologie vom Zugriff auf die Nutzerdaten aus.
Das Herz von idgard ist unsere international patentierte Sicherheitstechnologie Sealed Cloud (EP 238964). Sie geht weit über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hinaus: holistischer Schutz durch technische Maßnahmen zur sicheren Übertragung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten, wodurch auch idgard keinen Zugriff auf Ihre Dateien hat.
2-Faktor-Authentifizierung
Die Daten befinden sich in der idgard-Cloud, wobei die Hoheit der Daten bei Ihnen verbleibt.
Verschlüsselte Speicherung der heruntergeladen Dateien und Möglichkeit der intelligent Löschung.
Keine Weiterleitung an externe PDF-Viewer. Ihre Daten bleiben sicher in der App, auch wenn Sie diese anschauen und bearbeiten.
Verschlüsselung & Schlüsselverteilung
Gegen Angriffe von außen (Perimeter-Schutz)
Bei Angriffen von innen (Data-Clean-Up)
Manipulationssichere physikalische und logische Kapselung der gesamten Plattform
Schutz der Anwendungs- und Metadaten während der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung
Schutz vor internen und externen Angriffen durch Zero Privileged Access und Whitelisting
TCDP
Der TÜViT hat idgard mit dem Trusted Cloud-Datenschutzprofil (TCDP) in der höchsten Schutzklasse III für Cloud-Dienste zertifiziert. Dies verdankt er seiner Basistechnologie, der Sealed Cloud. Grundlage dieses Datenschutz-Zertifikats ist das 2015 entwickelte Trusted Cloud-Datenschutzprofil, ein Anforderungskatalog, der auf anerkannten Standards (z.B. ISO 27018) aufbaut. Er erfüllt alle datenschutzrechtlichen Vorgaben für die Auftragsverarbeitung in der Cloud.
Trusted Cloud
Trusted Cloud hat das Ziel, die Nutzenpotenziale von Cloud-Diensten aufzuzeigen – insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) – und das Vertrauen in Cloud Services zu steigern. Dazu wurden die Trusted Cloud Plattform und das Label entwickelt. Bestandteil der Plattform sind die Organisationsstrukturen und das Internet-Portal.
Security made in Germany
idgard wurde als einer der ersten Cloud-Dienste mit dem TeleTrusT-Gütesiegel “IT Security made in Germany” des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. ausgezeichnet. Damit entspricht idgard den strengen deutschen sowie europäischen Datenschutzgesetzen.
Capterra
Capterra ist die weltweit führende Plattform für Software-Reviews und Softwareauswahl mit mehr als einer Million verifizierter Nutzerbewertungen. In der Kategorie „File Sharing Software“ wird idgard mit 4,7 von 5 Sternen exzellent bewertet.
PUR
Bei der unabhängigen Techconsult-Nutzerumfrage „Professional User Ratings Digital Solutions 2023“ belegt idgard einen der Spitzenplätze in der Kategorie „Filesharing“. Mehr Infos zur Auszeichnung: Top-Bewertung für idgard® bei Techconsult-Nutzerumfrage.
Professional User Rating: Digital Solutions 2023 – techconsult GmbH
com!
Das IT-Fachmagazin “com! Professional” hat idgard im Test mit der Gesamtnote 1,5 (“Sehr gut”) bewertet. Hier geht es zum vollständigen Test: Uniscon idgard im Test – com! Professional (com-magazin.de).
Technology Fast 50
Die Münchner TÜV SÜD-Tochter Uniscon GmbH wurde mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Die Platzierungen basieren auf dem prozentualen Umsatzwachstum der letzten vier Geschäftsjahre. Uniscon konnte ein Wachstum von 1.997 Prozent in diesem Zeitraum erzielen. Zu diesem Umsatzwachstum trug die selbst entwickelte Sealed-Cloud-Technologie maßgeblich bei.
BvD
Uniscon ist Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD).
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
BITKOM
Uniscon ist Mitglied im Branchenverband der IT-Kommunikation (BITKOM) für Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft.
Cloud Services Made in Germany
Ziel der im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen, indem in Deutschland geltende Vorschriften als Grundlage für die mit dem Kunden geschlossenen Verträge herangezogen werden. Alle an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen erfüllen nach eigenen Angaben die folgenden Kriterien:
TeleTrusT
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT ist Träger der „TeleTrusT European Bridge CA“ (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate „TeleTrusT Information Security Professional“ (T.I.S.P.) und „TeleTrusT Engineer for System Security“ (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens „IT Security made in Germany“.
TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. / IT Security Association Germany
Allianz für Cyber-Sicherheit
Allianz für Cyber-Sicherheit ist eine Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) gegründet wurde.
So schützen Unternehmen ihre sensiblen und geschäftskritischen Daten
In diesem Whitepaper erfahren Sie: