Autor: Markus Kieslich
Ende 2007 trafen sich die Ingenieure Dr. Ralf Rieken, Dr. Hubert Jäger und Arnold Monitzer in München, um eine Idee in die Tat umzusetzen, die die Erfahrung ihrer gemeinsamen beruflichen Laufbahn und ihre geteilte Vision von „Vertrauen im Internet“ verbinden sollte. Sie erkannten, dass der Markt für eine sichere Cloud-Lösung mit höchsten Ansprüchen an den Datenschutz bereit war – ein Thema, das in Europa und vor allem in Deutschland eine immer größere Rolle spielte.
Aus dieser Überzeugung heraus und mit dem klaren Ziel, eine Cloud-Sicherheitslösung zu entwickeln, die den „Unsicherheitsfaktor Mensch“ so weit wie möglich ausklammert, gründeten sie 2009 die uniscon GmbH. Ihre Idee war, eine rein technische Grundlage zu schaffen, die sämtliche Zugriffe durch Mitarbeiter oder Dienstleister ausschließt und somit maximalen Schutz gewährleistet. Ihre Lösung, die später als „Sealed-Cloud-Technologie“ international patentiert wurde und die Basis des Cloud-Diensts idgard ist, sollte das Vertrauen in die digitale Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage stellen.
Heute, 15 Jahre später, ist idgard zu einer festen Größe in der IT-Sicherheitsbranche geworden. Dieses Jubiläum ist daher mehr als nur eine Zahl: Es steht für das Vertrauen unserer Kunden in unsere Vision, für kontinuierliches Wachstum und technische Innovation – und wir laden Sie ein, mit uns zu feiern und zurückzublicken!
idgard basiert auf drei grundlegenden Sicherheitsprinzipien, die den strengen Anforderungen sensibler und vertraulicher Datenverarbeitung gerecht werden und das Vertrauen der Kunden in die Plattform stärken:
Diese drei Säulen bilden das Fundament von idgard und ermöglichen Unternehmen, selbst in stark regulierten Branchen eine datenschutzkonforme Cloud-Lösung zu nutzen.
Die letzten 15 Jahre haben eindrucksvoll bewiesen, wie tragfähig die Idee der drei Gründer ist. Doch es war das Engagement des gesamten idgard-Teams, das aus dieser Vision eine Sicherheitsplattform gemacht hat, die in vielen Branchen unverzichtbar geworden ist. Schritt für Schritt und mit vereinten Kräften wurde so der Weg zu einer Lösung geebnet, die allerhöchsten Ansprüchen an Datenschutz und Sicherheit gerecht wird. Diese Entwicklung spiegelt sich in entscheidenden Meilensteinen wider:
Diese Meilensteine zeigen nicht nur die Entwicklung der Technologie, sondern auch das stetige Wachstum von idgard. Jeder Schritt festigte die Position des Unternehmens als Partner für digitale Sicherheit und stärkte das Vertrauen, das unsere Kunden in idgard setzen.
Unsere Kunden sind das Rückgrat unseres Unternehmens und damit mindestens ebenso wichtig wie das sichere Fundament, auf dem idgard aufgebaut ist. Sie schenken uns ihr Vertrauen, und wir arbeiten stetig daran, diesem gerecht zu werden. Diese enge Verbundenheit spiegelt sich auch in den Erfolgsgeschichten unserer Nutzer wider:
Als Beratungsunternehmen mit Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern hat Baker Tilly höchste Ansprüche an einen Dienst für die digitale Zusammenarbeit und die externe Kommunikation mit Mandanten. Hier überzeugt idgard mit seiner Sealed-Cloud-Technologie: „Dank der technischen Versiegelung ist der Dienst auch für Berufsgeheimnisträger geeignet und erfüllt die strengen Anforderungen der Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerberater“, sagt Oliver Starzonek, CFO bei Baker Tilly.
Die regio iT GmbH setzt idgard seit vielen Jahren als Lösung für den geschützten Datenaustausch ein. Als größter kommunaler IT-Dienstleister in NRW stellt die regio iT idgard unter der Marke „ucloud“ auch ihren Kunden zur Verfügung, die den Dienst ebenfalls für den Austausch sensibler Daten nutzen. So gewährleistet idgard eine sichere, datenschutzkonforme Zusammenarbeit zwischen Kommunen und kommunalen Unternehmen.
Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) setzt auf idgard, um seine Gremiensitzungen digital, sicher und vertraulich zu gestalten. Der Verband hebt besonders die Benutzerfreundlichkeit, die Mobilität und die hohe Sicherheit der Plattform hervor, die für die Kommunikation auf Führungsebene entscheidend sind. „Ich bin auf idgard aufmerksam geworden, weil es sich explizit an Berufsgeheimnisträger richtet und mit einem hohen Datenschutz- und Sicherheitsniveau punkten kann,“ erklärt Christian Fischer, Leiter Servicebereich Digitalisierung und IT beim VdW Bayern.
Im Finanzsektor spielt Datenschutz eine zentrale Rolle. Die Oldenburgische Landesbank (OLB) ist folgerichtig nur eines von vielen Unternehmen in diesem Sektor, das idgard für den sicheren Datenaustausch und die Kommunikation mit Kunden und Partnern nutzt. Hier punktet idgard mit seinem rein technologischen Ansatz: „Die Vorzüge des Confidential Computing haben uns überzeugt. Da nur wir den Schlüssel zu den Daten besitzen, können wir so die sehr strengen Datenschutzregularien einhalten“, so Jörg Winzen, IT-Projektleiter bei der OLB.
Das Bayerische Polizeiverwaltungsamt (PVA) nutzt idgard-Technologie für digitale Strafzettel: Mit der mOwi-App erfassen die bayerischen Polizeibeamten seit Anfang 2022 landesweit täglich bis zu 3000 Ordnungswidrigkeiten auf ihren dienstlichen Smartphones. Dazu arbeitet die Polizei eng mit idgard und dem IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des Freistaats Bayern zusammen, das idgard seit einigen Jahren als Private Cloud betreibt. Die zuverlässige idgard-Technologie ermöglicht hier eine effiziente und sichere Datenverarbeitung, die für öffentliche Institutionen essenziell ist.
Diese Erfolgsgeschichten zeigen nicht nur die Bandbreite und Vielseitigkeit von idgard. Sie verdeutlichen auch, wie idgard als vertrauenswürdige Lösung den individuellen Anforderungen unterschiedlichster Branchen gerecht wird und eine datenschutzkonforme, sichere Zusammenarbeit ermöglicht. Weitere Referenzen und Anwenderberichte namhafter Kunden wie Daimler Truck, Thyssenkrupp und Traton finden Sie in dieser Übersicht.
Auch nach 15 Jahren hält uniscon an der Vision fest, eine vertrauenswürdige Plattform zu bieten, die Unternehmen weltweit eine risikofreie und datenschutzkonforme Cloud-Collaboration ermöglicht. Unsere Sealed-Cloud-Technologie bildet das Fundament, auf dem wir kontinuierlich aufbauen, um idgard stetig zu verbessern.
Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in idgard. Die einzigartige Sicherheitsarchitektur der Sealed-Cloud-Technologie ermöglicht den Betrieb und die Weiterentwicklung von LLMs und anderen KI-Anwendungen – ohne Abstriche hinsichtlich der Sicherheit oder einfachen Bedienung. Das eröffnet neue Möglichkeiten, Daten mithilfe von KI effizient zu analysieren und Arbeitsabläufe sicher zu automatisieren und dabei für die Einhaltung des Datenschutzes zu sorgen.
Doch KI ist nur eine Facette unserer Bestrebungen. Unser Ziel bleibt es, unseren Kunden stets das beste und sicherste Werkzeug für ihre digitale Zusammenarbeit bereitzustellen – ein Tool, das ihnen in Zeiten stetig wachsender Bedrohungslagen und Anforderungen zuverlässig zur Seite steht. Dieses Ziel und die kontinuierliche Umsetzung unserer Vision treiben uns jeden Tag an und sind der Maßstab für alle zukünftigen Entwicklungen.
15 Jahre idgard bedeuten 15 Jahre Vertrauen, Innovation und Wachstum. Während wir in die Zukunft blicken, danken wir unseren Kunden für ihr Vertrauen und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam an einer sicheren digitalen Welt zu arbeiten.