idgard Benutzeroberfläche Desktop und Mobile

idgard – Ihre europäische Alternative zu US-Cloud-Diensten

  • Made in Germany: Entwicklung und Rechenzentren in Deutschland.
  • Erfüllt die strengen Grundsätze der EU-DSGVO.
  • Zertifiziert in der höchsten Schutzklasse für Cloud-Dienste.
  • Geeignet für Geheimnisträger gem. 203 StGB (z.B. Anwälte, Ärzte und Behörden).

Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie zu Ihrem Wechsel zu idgard.

Vorteile von idgard

Warum idgard die besser Alternative ist!

Trusted-Seal idgard icon

Einfach zu bedienen ohne Training

idgard ist intuitiv zu bedienen und kann sofort über den Browser ohne Installation und Vorkenntnisse verwendet werden.

idgard icon easy

Einfache Migration

Unsere erfahrenen Experten sorgen für Ihre nahtlose Integration.

idgard icon Security Mobile Access

Niemand hat Zugriff, auch nicht idgard

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist uns nicht genug. Dank der Sealed-Cloud-Technologie ist selbst idgard vom Datenzugriff ausgeschlossen.

idgard icon Folder

Mit Sicherheit jederzeit für Sie da.

Unser umfangreicher Service stellt sicher, dass idgard jederzeit reibungslos und ohne Komplikationen in Ihrem Unternehmen funktioniert.

idgard icon Gear - Management

Funktionen die keine Wünsche offen lassen

Unsere umfangreiche Funktionen in der Browser- und App-Version unterstützen Sie perfekt für Ihre sichere Unternehmenskommunikation.

>> Funktionsübersicht

DATENSICHERHEIT

Sicherheit aus Tradition

Für idgard hat Sicherheit Tradition. Unser Schutzversprechen basiert dabei auf drei tragenden Säulen, die für höchste Datensicherheit und Datenschutz sorgen. So können Sie effizient in der Cloud arbeiten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit Ihrer Daten einzugehen.

idgard icon Lock

DSGVO-konform

Die gesamte Plattform ist EU-datenschutzkonform und kann somit z.B. von Berufsgeheimnisträgern genutzt werden.

Ihre Daten bleiben in Deutschland

Ihre Daten bleiben in Deutschland

Alle Server werden ausschließlich in Deutschland betrieben. Damit stehen Ihre Daten unter deutschem Datenschutzrecht.

Höchster Sicherheitsstandard

Höchster Sicherheitsstandard

idgard ist durch die patentierte Sealed-Cloud-Technologie in der höchsten Schutzklasse (III) für Cloud-Dienste nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert.

Keiner hat Zugriff, auch nicht idgard

Keiner hat Zugriff, auch nicht idgard

Die alleinige Hoheit über Ihre Daten liegt bei Ihnen. idgard schließt sich durch technische Maßnahmen der Sealed-Cloud-Technologie vom Zugriff auf die Nutzerdaten aus.

Unternehmen, die sich für den sicheren Datenaustausch mit idgard entschieden haben

 

  • “idgard ist ein wichtiger Partner von uns – nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch, was Service und Beratung angeht. Die Zusammenarbeit verlief bisher sehr erfolgreich”

    “Mit idgard haben wir eine Lösung gefunden, die sämtliche sicherheitsspezifische Anforderungen für Berufsgeheimnisträger erfüllt und dabei einfach und komfortabel zu nutzen ist.”

    „Wir nutzen idgard vor allem für die Gremien- und Vorstandskommunikation. Es entfallen aufwändige Software-Installationen und das umfangreiche Serviceangebot macht die Bedienung zum Kinderspiel.“

    “idgard bietet unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, schnell einen Kommunikationskanal mit den Kunden aufzubauen. Dokumente können leicht bereitgestellt werden, absolute Vertraulichkeit ist gewährleistet.”

    “idgard ermöglicht mit seinen revisionssicheren Datenräumen einen komfortablen Austausch von Dokumenten zur externen Kommunikation mit unseren Mandanten. Dank der technischen Versiegelung ist der Dienst auch für Berufsgeheimnisträger geeignet.”

    FAQ zum Wechsel

    Wo speichert idgard meine Daten?

    idgard speichert alle Ihre Daten ausschließlich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland. Diese lokale Datenspeicherung gewährleistet, dass Ihre Informationen unter den strengen deutschen Datenschutzgesetzen und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt sind. Dadurch können wir Ihnen höchste Sicherheitsstandards und Datenschutz garantieren.

    → Erfahren Sie hier mehr zu unseren Rechenzentren

    Wieso stehen der Cloud-Act und die DSGVO in Konflikt zueinander?

    Der Cloud-Act, ein US-amerikanisches Gesetz, erlaubt US-Behörden den Zugriff auf Daten, die von US-Unternehmen gespeichert werden, unabhängig davon, wo diese Daten physisch gespeichert sind. Dies steht im Widerspruch zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strengen Regeln für den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern festlegt und den Transfer solcher Daten in Länder außerhalb der EU, die nicht dasselbe Datenschutzniveau bieten, einschränkt. Der Konflikt zwischen dem Cloud-Act und der DSGVO ergibt sich aus diesen unterschiedlichen Rechtsrahmen, was für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten und gleichzeitig Compliance sicherstellen müssen, Herausforderungen mit sich bringt. idgard bietet eine Lösung, indem es die Datenspeicherung innerhalb Deutschlands garantiert und somit im Einklang mit der DSGVO steht, fernab von den Zugriffsrechten, die der Cloud-Act US-Behörden einräumt.

    Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag US Cloud Act: US-Konzern kauft EU-Cloud – und was wird aus meinen Daten?

    Welche Zertifizierungen hat idgard?

    idgard ist zertifiziert in der höchsten Schutzklasse für Cloud-Dienste. Der TÜViT (TÜV Nord) hat idgard bereits 2016 erstmalig nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert, das auf der ISO-Norm 27018:2014 basiert. Das Zertifikat bestätigt die hohe Sicherheit sowie die datenschutzkonforme Nutzung im geschäftlichen Umfeld.

    >> Hier mehr erfahren

    Wechseln Sie jetzt zu idgard

    Unser Team aus Experten ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie durch den einfachen Migrationsprozess zu führen.

    Beschreiben Sie uns Ihr Anliegen im Formular. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden! ​

    Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden an sales@idgard.com ​

    Oder rufen Sie uns direkt an: +49 (0)89-444 435 140