idgard ist intuitiv zu bedienen und kann sofort über den Browser ohne Installation und Vorkenntnisse verwendet werden.
Unsere erfahrenen Experten sorgen für Ihre nahtlose Integration.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist uns nicht genug. Dank der Sealed-Cloud-Technologie ist selbst idgard vom Datenzugriff ausgeschlossen.
Unser umfangreicher Service stellt sicher, dass idgard jederzeit reibungslos und ohne Komplikationen in Ihrem Unternehmen funktioniert.
Unsere umfangreiche Funktionen in der Browser- und App-Version unterstützen Sie perfekt für Ihre sichere Unternehmenskommunikation.
Für idgard hat Sicherheit Tradition. Unser Schutzversprechen basiert dabei auf drei tragenden Säulen, die für höchste Datensicherheit und Datenschutz sorgen. So können Sie effizient in der Cloud arbeiten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit Ihrer Daten einzugehen.
Die gesamte Plattform ist EU-datenschutzkonform und kann somit z.B. von Berufsgeheimnisträgern genutzt werden.
Alle Server werden ausschließlich in Deutschland betrieben. Damit stehen Ihre Daten unter deutschem Datenschutzrecht.
idgard ist durch die patentierte Sealed-Cloud-Technologie in der höchsten Schutzklasse (III) für Cloud-Dienste nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert.
Die alleinige Hoheit über Ihre Daten liegt bei Ihnen. idgard schließt sich durch technische Maßnahmen der Sealed-Cloud-Technologie vom Zugriff auf die Nutzerdaten aus.
idgard speichert alle Ihre Daten ausschließlich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland. Diese lokale Datenspeicherung gewährleistet, dass Ihre Informationen unter den strengen deutschen Datenschutzgesetzen und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt sind. Dadurch können wir Ihnen höchste Sicherheitsstandards und Datenschutz garantieren.
Der Cloud-Act, ein US-amerikanisches Gesetz, erlaubt US-Behörden den Zugriff auf Daten, die von US-Unternehmen gespeichert werden, unabhängig davon, wo diese Daten physisch gespeichert sind. Dies steht im Widerspruch zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strengen Regeln für den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern festlegt und den Transfer solcher Daten in Länder außerhalb der EU, die nicht dasselbe Datenschutzniveau bieten, einschränkt. Der Konflikt zwischen dem Cloud-Act und der DSGVO ergibt sich aus diesen unterschiedlichen Rechtsrahmen, was für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten und gleichzeitig Compliance sicherstellen müssen, Herausforderungen mit sich bringt. idgard bietet eine Lösung, indem es die Datenspeicherung innerhalb Deutschlands garantiert und somit im Einklang mit der DSGVO steht, fernab von den Zugriffsrechten, die der Cloud-Act US-Behörden einräumt.
idgard ist zertifiziert in der höchsten Schutzklasse für Cloud-Dienste. Der TÜViT (TÜV Nord) hat idgard bereits 2016 erstmalig nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert, das auf der ISO-Norm 27018:2014 basiert. Das Zertifikat bestätigt die hohe Sicherheit sowie die datenschutzkonforme Nutzung im geschäftlichen Umfeld.
Beschreiben Sie uns Ihr Anliegen im Formular. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden!
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden an sales@idgard.com
Oder rufen Sie uns direkt an: +49 (0)89-444 435 140