3 Min. Lesezeit

Was europäische Cloud-Anbieter wirklich „Enterprise-ready“ macht – und warum idgard den Unterschied zeigt

27 Oktober 2025
Cloud Cloud-Anbieter DSGVO Souveräne Cloud US Cloud Act
Was europäische Cloud-Anbieter wirklich „Enterprise-ready“ macht – und warum idgard den Unterschied zeigt

Die Diskussion um digitale Souveränität ist aktueller denn je. Immer mehr Unternehmen fragen sich: Wie lassen sich Daten sicher und gesetzeskonform in Europa speichern – ohne Abhängigkeit von US-Hyperscalern, aber mit derselben Performance, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit?

Die Antwort liegt nicht in politischen Willenserklärungen, sondern in technisch und regulatorisch belastbaren Lösungen. Dieser Beitrag zeigt, was einen europäischen Cloud-Anbieter tatsächlich Enterprise-ready macht – und warum idgard hier Maßstäbe setzt.


1. Technische Substanz: Sicherheit und Usability gehören zusammen

Ein Cloud-Service ist nur dann unternehmenskritisch einsetzbar, wenn seine Architektur auf Sicherheit, Integrität und Integrationsfähigkeit ausgelegt ist.

idgard basiert auf der patentierten Sealed-Cloud-Technologie – einer Infrastruktur, die physisch und logisch verhindert, dass selbst der Betreiber auf Kundendaten zugreifen kann.
Diese Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, kombiniert mit modernsten Zero-Knowledge-Mechanismen, gewährleistet, dass Daten selbst im Rechenzentrum vollständig geschützt bleiben.

Wirklich Enterprise-ready bedeutet zudem:

  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme (z. B. Active Directory, M365, DMS)
  • Schnittstellen-Kompatibilität (API-Zugriffe, S3-ähnliche Abläufe, automatisierte Workflows)
  • Volle Auditierbarkeit sämtlicher Zugriffe und Aktionen
  • Flexibles Berechtigungsmanagement und Unterstützung externer Identity-Provider
  • Mobile Nutzung ohne Risiko – von jedem Gerät, ohne Kompromisse bei der Verschlüsselung

🔒 Sicherheit ist bei idgard kein Add-on, sondern DNA.


2. Europäische Regulierung: Compliance als Wettbewerbsvorteil

Die Zukunft gehört europäischen Lösungen, die Datenschutz, DORA, NIS-2 und den EU Data Act nicht nur erfüllen, sondern in der Architektur umsetzen.
idgard erfüllt genau das – und schützt Unternehmen nicht nur vor Cyberrisiken, sondern auch vor regulatorischen Sanktionen.

  • Rechenzentren ausschließlich in Deutschland (ISO 27001-zertifiziert)
  • Keine US-Beteiligungen – kein Risiko durch CLOUD Act oder extraterritoriale Zugriffe
  • Nachweislich DSGVO- und BSI-konform, mit Eignungsnachweis für Berufsgeheimnisträger (§ 203 StGB)
  • Geofencing & Datenportabilität: volle Kontrolle darüber, wo Daten liegen – und wie sie migriert werden können
  • Transparente Zertifizierungen (u. a. ISO 27001, SOC 2)

Damit wird Compliance von einer Pflicht zur strategischen Stärke – ein Faktor, der Vertrauen schafft und digitale Resilienz stärkt.


3. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit

Technik und Compliance sind nichts wert, wenn Kosten und Kontrolle fehlen.
Enterprise-Readiness bedeutet deshalb auch: Planbarkeit.

idgard bietet:

  • Kalkulierbare Preismodelle ohne versteckte Gebühren
  • Regionale Performance & hohe Verfügbarkeit (mit garantierten Service Levels)
  • Offene Standards und klare Exit-Strategien, um Daten jederzeit exportieren zu können
  • Volle Datenhoheit beim Kunden – jederzeit, ohne Abhängigkeit vom Anbieter

In einer Zeit, in der Ransomware-Angriffe, geopolitische Risiken und Lieferkettenabhängigkeiten zunehmen, ist das mehr als ein IT-Argument – es ist ein Business-Case.


Fazit: Europäische Cloud-Souveränität braucht Beweis, nicht Bekenntnis

Echte digitale Unabhängigkeit entsteht dort, wo Sicherheit, Compliance und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze sind. idgard beweist: Eine Cloud-Plattform kann hochsicher, benutzerfreundlich und regulatorisch unangreifbar zugleich sein.

💡 Enterprise-ready heißt:
Ihre Daten bleiben geschützt.
Ihre Compliance bleibt gewahrt.
Ihr Unternehmen bleibt souverän.

idgard – die Sealed Cloud für eine sichere europäische Zukunft.

🔗 Mehr erfahren: www.idgard.com

Aktuelles

ailheader_bettertogether_idgard 8 April 2025

DriveLock SE erweitert HYPERSECURE Platform mit strategischer Akquisition von idgard

Mehr lesen
idgard - Security Awareness 11 February 2025

Security Awareness: Ein Schlüssel zur digitalen Sicherheit

Mehr lesen
Siegfried Kirschner - Nachhaltigkeit 23 January 2025

Eine Frage der Verantwortung: Warum IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen

Mehr lesen
idgard Blog - NIS2 vs DORA 5 December 2024

NIS2 vs. DORA: Unterschiede und verbreitete Missverständnisse

Mehr lesen
15 Jahre idgard 18 November 2024

15 Jahre idgard und Sealed Cloud 

Mehr lesen
itsa idgard 23 August 2024

Foren it-sa Expo | KI-Sicherheit: Souveräne Cloud-Lösungen und sichere Datenverarbeitung

Mehr lesen
Digital Inovator 2024 Chip - idgard 19 March 2024

idgard GmbH gehört zu den Chip Digital Innovators 2024

Mehr lesen
VdW Bayern - Sichere Gremienarbeit dank virtueller Datenräume 1 August 2023

Erfolgsgeschichte: VdW Bayern – geschützte Gremienkommunikation dank hochsicherer Datenräume

Mehr lesen
MFTs im Fokus der Hacker 17 July 2023

MFTs im Fokus der Hacker: Wie sicher sind Ihre Daten bei idgard?

Mehr lesen
MS Teams PI 10 January 2023

News | Content Collaboration: idgard für Microsoft Teams sichert die digitale Zusammenarbeit im Unternehmen ab

Mehr lesen