Mit idgard wird der sichere Datenaustausch in der Cloud so einfach wie nie – und das über Unternehmensgrenzen hinweg. Ob intern oder extern: Teilen Sie sensible Dateien online, hochverschlüsselt, DSGVO-konform und ohne Kompromisse.
Selbst wir als Betreiber haben keinen Zugriff auf Ihre Daten – dank versiegelter Datenräume (Sealed Cloud-Technologie) bleibt Ihre Vertraulichkeit garantiert.
Zahlreiche smarte Funktionen unterstützen Sie beim sicheren Teilen und Zusammenarbeiten – für mehr Effizienz, weniger Risiko und bessere Kontrolle.
Ob Due Diligence-Prüfungen, Vorstandskommunikation oder vertrauliche Gremienarbeit – überall, wo hochsensible Daten im Spiel sind, setzen Unternehmen auf maximale Kontrolle. Häufig bedeutet das: lokale Datenspeicherung, abgeschottete Systeme und aufwendige IT-Infrastrukturen.
Doch es geht auch einfacher – und sicherer.
Mit idgard wickeln Sie selbst die sensibelsten Prozesse über eine zertifizierte Cloud-Plattform ab – ohne Kompromisse beim Datenschutz:
So sparen Unternehmen erheblich Zeit und Kosten, da die Administration der IT-Infrastruktur entfällt und sicherer Datenaustausch mit Kunden sowie sicheres digitales Teamwork in einer einzigen Plattform möglich ist. Somit teilen Sie Dateien und Geheimnisse auch wirklich nur mit berechtigten Personen!
Wir betreiben unsere Server ausschließlich in Deutschland. Dadurch stehen Ihre Daten unter deutschem Datenschutzrecht.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung reicht uns nicht. Durch die Sealed Cloud-Technologie ist selbst das idgard Team vom Datenzugriff ausgeschlossen.
idgard ist intuitiv zu bedienen und kann sofort über den Browser ohne Installation und Vorkenntnisse verwendet werden.
Durch nahtlose Integration können Sie wie bisher mit Ihren gewohnten Programmen weiterarbeiten. Nur sicherer und einfacher.
Unsere sichere Kollaboration-Plattform vereinfacht das Management von sensiblen Projekten mit internen und externen Partnern, flexibel und ad hoc. Hierzu gehört nicht nur der Austausch von Daten, sondern auch Chat-Funktionen, Benachrichtigungen und der Massendaten-Transfer.
Bewahren Sie höchste Sicherheit beim Teilen vertraulicher Dokumente mit Kunden und externen Partnern: Single-Sign-On und Zugriffsrechte können mit optionaler Nachverfolgung von geteilten Dokumenten und begrenzter Time-to-Live verwaltet werden. Dies kann einfach innerhalb von MS Teams eingerichtet werden.
Sicher statt überfüllt: Teilen Sie Dateien in E-Mails mit idgard über rechtskonforme verschlüsselte Links. Der Link kann einfach in die E-Mail eingefügt werden, über den sich die Datei sicher herunterladen lässt. So wird das Postfach des Empfängers nicht belastet und gleichzeitig sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Datei haben und sie nicht von unbefugten Dritten abgefangen werden kann.
Was ist, wenn mal kein Internet zur Verfügung steht? Mit dem Offline-Modus in der idgard-App können Sie jederzeit und von jedem Ort auf Ihre Daten zugreifen – natürlich sicher und geschützt. Mit der Synchronisation werden die Dateien auf all Ihren Endgeräten automatisch aktualisiert, sodass Sie immer mit dem neuesten Stand arbeiten. So einfach und effektiv ist Teamwork mit idgard.
idgard ermöglicht einen schnellen und sicheren mobilen Zugriff auf Dateien von jedem Ort aus. Egal, ob Sie mit dem Smartphone oder Tablet arbeiten: Mit idgard können Sie jederzeit flexibel und mobil arbeiten. Durch modernste patentierte Verschlüsselung ist der Zugriff auf Ihre Daten durch die idgard-App und über den Browser bestens geschützt. So wird digitale Zusammenarbeit sicher und einfach.
Sie können einen bereits bestehenden idgard-Nutzer zu jeder Privacy Box (die gemeinsame Cloud-Ablage) hinzufügen, indem Sie die Privacy Box mit dem entsprechenden Nutzer teilen.
Hat der Nutzer noch keinen idgard-Account, können Sie eine Gastlizenz vergeben und den Nutzer zu der jeweiligen Box hinzufügen. Haben Sie einen Nutzer mit einer Gastlizenz angelegt, senden Sie ihm den Link für seine Registrierung zu. Der Nutzer legt sich bei der Registrierung eigene Anmeldedaten an. Um einen Gastlizenz-Nutzer anlegen zu können, benötigen Sie mindestens eine Volllizenz und die Berechtigung, einen Gast anlegen zu dürfen.
Admin-Lizenz
Jede Volllizenz kann von einem Administrator Administrationsrechte erhalten. Im Self-Service-Modus kann jeder Administrator weitere Voll- und Gastlizenzen sowie Datenräume hinzubuchen und sowohl Volllizenzen an Mitarbeiter als auch Gastlizenzen vergeben.
Volllizenz
Alle internen Mitarbeiter erhalten eine Volllizenz und können alle Funktionen nutzen: Boxen erstellen, Dokumente hoch- und herunterladen, Nachrichten schreiben, chatten sowie eigene PrivacyBoxen anlegen und Gäste mit einer Gastlizenz einladen. Ein Volllizenznutzer kann alle Clients nutzen und in Active Directory / LDAP integriert werden.
Gastlizenz
Gastlizenzen erhalten üblicherweise externe Partnern oder Kunden für sicheren Datenaustausch. Ein Gastlizenznutzer kann in den Boxen, zu welchen er eingeladen wurde, alle Funktionen ausüben (individuell einstellbares Rechtemanagement je Box). Gastlizenznutzer können keine eigenen Boxen anlegen und selbst keine Gastlizenzen vergeben. Gastlizenzen können nicht per LDAP/EMS zugewiesen werden. Ohne feste Lizenzvergabe kann darüber hinaus ein sogenannter Leselink / Einmalzugriff auf eine Box über die Funktion „Teilen“ gewährt werden. In diesem Fall können Dateien aus einer Box vom Empfänger nur heruntergeladen werden. Der Empfänger kann aber selbst keine Dokumente in die Box hochladen und auch nicht mit dem Absender kommunizieren. Der Lesezugriff ist für eine sichere Übermittlung von Dokumenten in eine Richtung gedacht, aber nicht zur dauerhaften Kommunikation.
idgard ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz, Entwicklung und Hosting in Deutschland. Damit unterliegen wir den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen und gewährleisten ein Höchstmaß an Datenschutz. Unsere Rechenzentren entsprechen darüber hinaus höchsten Sicherheitsstandards.
Unser Sicherheitsversprechen basiert auf drei tragenden Säulen, die für höchste Datensicherheit und Datenschutz sorgen: Die patentierte Sealed-Cloud-Technologie, unabhängige Zertifizierungen und hochsichere Rechenzentren sorgen für höchste Datensicherheit und Datenschutz. So können Sie effizient in der Cloud arbeiten, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.